Die Fastenwoche
Natur, Ruhe und Zeit für sich
Die Tage während der Fastenwoche leben vom leichten Wechsel zwischen Bewegung und Entspannung, zwischen Impulsen von außen und dem Rückzug nach innen. Tägliche Wanderungen durch die Natur fördern die Atmung und das Immunsystem und aktivieren Körper und Geist. Großzügige Ruhephasen fördern die Regeneration. In meinen Kursen hat auch die Achtsamkeitsmeditation einen festen Platz im Tagesablauf. Kurze Impulsvorträge geben Denkanstöße und konkrete Alltagstipps zu den Themen Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit. Der gleichbleibende Tagesablauf während der Woche erleichtert das Loslassen und Sich-Öffnen.
Körperbezogene Achtsamkeit
Bei
meinen Kursen auf dem Fastenhof Behm biete ich ergänzend den
Abendkurs „Achtsame Bewegung“ an. Basierend auf dem Übungskanon des
MBSR schulen die einfachen Yoga-Übungen Körper und Geist zugleich: Die körperbezogene Achtsamkeit erlaubt es den Übenden, behutsam die eigenen Grenzen auszuloten und dabei Körper
und Geist wieder zu verbinden und als Einheit zu begreifen. Passend zum Fasten finden hier die Prinzipien des Verzichts und des Einfachen ihren Ausdruck in
der Bewegung: Es geht um das angemessene Maß statt dem Zuviel, das wir uns oft zumuten, um das Loslassen, um ein Bewusstsein
für den eigenen Körper und den freundlichen Umgang mit sich selbst. Die
Übungen fördern die mentale und körperliche Gesundheit und
unterstützen die inneren Prozesse der Regeneration und Klärung.
Sie
können von jedem praktiziert werden, egal welcher Konstitution oder
Erfahrung.
Zurückblättern: